• 20 Jahre Michls Restaurant 15.10.2025 © wienwork/Luiza Puiu

20 Jahre Restaurant MICHLS – 20 Jahre Genuss mit sozialem Mehrwert!

Am 15.10.2025 feierten wir unser Jubiläum mit zahlreichen prominenten Gästen - allen voran unserem Namenspatron, Mitbegründer, Altbürgermeister und Präsidenten der Volkshilfe Wien, Michael Häupl, der gemeinsam mit Haubenkoch Robert Letz und dem MICHLS Küchenteam ein echtes Michls-Lieblingsgericht kredenzte: Faschierte Laberln mit Erdäpfelpüree und knusprigen Röstzwiebeln – übrigens auch Herrn Häupls Lieblingsspeise!

Hr. Häupl kocht in Michls Küche Fleischlaberln ©wienwork/Luiza Puiu

Mehr Fotos gibts übrigens hier: Google Fotolink 20 Jahre Restaurant MICHLS

Großartige Stimmung im Michls

Unter den Gratulant:innen waren viele Wegbegleiter:innen aus 20 Jahren Michls – von AMS Wien (unser Fördergeber) und AMS Österreich, der Volkshilfe Wien (einer unserer Eigentümer), dem KOBV - Der Behindertenverband Wien, Niederösterreich, Burgenland (unser zweiter Eigentümer) bis arbeit plus Wien (unser Dachverband) und natürlich viele aktuelle und ehemalige wienworker:innen und MICHLS Mitarbeiter:innen.

Ehrengäste ©wienwork/Luiza Puiu

Ein riesengroßes DANKE geht an das AMS Wien für die langjährige Unterstützung – und an die Österreichischen Lotterien, mit denen wir gemeinsam schon viele tolle Projekte umsetzen durften.

Wir freuen uns auf die nächsten 20 Jahre voller Genuss, sozialer Verantwortung und echt starker Zusammenarbeit!

20 Jahre Restaurant Michls ©wienwork/Luiza Puiu

Zahlen, Daten und Fakten

Seit seiner Gründung hat das SÖB MICHLS in 20 Jahren weit mehr geleistet als kulinarische Qualität für seine Gäste: Es ist ein Sprungbrett für ehemals langzeitarbeitslose Menschen zurück in den Arbeitsmarkt, zurück zur Teilhabe am Gesellschaftsleben.

Michls Serviceteam im Restaurant mit Michael Häupl ©wienwork/Luiza Puiu

Insgesamt begleitete das MICHLS in den letzten 20 Jahren 1.590 Personen, die als Transitarbeitskräfte aufgenommen wurden. Etwa jeder 4. Teilnehmer, also rund 25%, wurden erfolgreich in den Arbeitsmarkt vermittelt*. Im Vergleich zu anderen AMS-Angeboten erscheint diese Erfolgsquote vielleicht niedrig. Es zeigt aber, dass die vom AMS zugebuchten Teilnehmer:innen oftmals mit deutlich größeren Herausforderungen beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu kämpfen haben, etwa mit sozialen Defiziten oder chronischen Erkrankungen.

*) Quelle: AMS LGS Wien

Michls Restaurant Küchenteam ©wienwork/Luiza Puiu

Stimmen zum Jubiläum

„Das MICHLS verbindet gutes Essen und gelebte Solidarität. Seit 20 Jahren zeigt es, dass Kulinarik und soziale Verantwortung wunderbar zusammenpassen. Möge es auch in Zukunft vielen Menschen Mut machen und ihnen neue Chancen eröffnen.“
Dr. Michael Häupl, Präsident der Volkshilfe Wien und Wiener Altbürgermeister

„Wir freuen uns, das 20-jährige Bestehen des MICHLS gemeinsam mit Wegbegleiter:innen, Freund:innen und Partner:innen zu feiern. Hinter diesen zwei Jahrzehnten stehen viele Geschichten von Menschen, die den Weg in ein neues Arbeitsleben geschafft haben – und genau dafür steht das MICHLS. Dass wir trotz manchmal erschwerter Bedingungen (z.B. in Corona-Zeiten) immerhin jede vierte Transitarbeitskraft erfolgreich vermitteln konnten, ist ein starkes Signal für den professionellen Einsatz der MICHLS Kolleg:innen in ihrer Arbeit. Gleichzeitig zeigt es auch: Wir müssen weiter daran arbeiten, ihre Einstiegschancen am Arbeitsmarkt zu verbessern. Das MICHLS ist ein Beispiel dafür, dass es sich lohnt, diesen Weg konsequent weiter zu gehen.“
Mag. Christoph Parak, Geschäftsführer wienwork

„Sozialökonomische Betriebe wie das MICHLS erfüllen eine zentrale Aufgabe: Sie geben Menschen mit Vermittlungshemmnissen die Chance, ihre Fähigkeiten unter realen Bedingungen einzusetzen, berufliche Praxis zu sammeln und sich auf eine Integration in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Förderung und Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt – und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für soziale Teilhabe und Chancengleichheit.“
Mag. Winfried Göschl, Landesgeschäftsführer AMS Wien